z-logo
Premium
Zur Struktur von Ba 3 SmRu 2 O 9 , Ba 3 SmIrRuO 9 und Ba 2 InIrO 6
Author(s) -
Thumm I.,
Treiber U.,
KemmlerSack S.
Publication year - 1981
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19814770622
Subject(s) - crystallography , materials science , chemistry
Die Verbindungen Ba 3 SmRu 2 O 9 , Ba 3 SmIrRuO 9 und Ba 2 InIrO 6 besitzen eine hexagonale BaTiO 3 ‐Struktur (Sequenz (hcc) 2 ) mit geordneter Kationenverteilung. Die 6 L‐Stapelvarianten vom Typ Ba 3 BM 2 O 9 zeigen eine 1:2 Ordnung (M 2 O 9 ‐Doppeloktaeder und BO 6 ‐Einzelgruppen) und kristallisieren in der R.G. P6 3 /mmc. Die verfeinerten, auf die Intensitäten bezogenen R′‐Faktoren betragen 6,9% (Ba 3 SmRu 2 O 9 ) und 6,5% (Ba 3 SmIrRuO 9 ). Das 1:1 geordnete Ba 2 InIrO 6 , mit InIrO 9 ‐Doppelgruppen und InO 6 ‐, IrO 6 ‐Einzeloktaedern, gehört zur R.G. P 3 m1; der verfeinerte R′‐Wert liegt bei 7,3%.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here