Premium
S 4 N 4 und seine Derivate: β‐FeCl 3 · S 4 N 4 , ein Übergangsmetallkomplex mit dem S 4 N 4 ‐Ligand
Author(s) -
Thewalt U.
Publication year - 1981
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19814760512
Subject(s) - physics
Bei der Umsetzung von FeCl 3 mit S 4 N 4 in CCl 4 entstehen neben anderen Produkten zwei Modifikationen von FeCl 3 · S 4 N 4 . Die hier untersuchte β‐Modifikation kristallisiert in der monoklinen Raumgruppe P2 1 /c mit Z = 4 und den Gitterkonstanten a = 6,803(3), b = 11,312(4), c = 13,784(5) Å und β 95,02(3)º. Eine Röntgenstrukturanalyse ergibt, daß die S 4 N 4 ‐Gruppe wie in der früher untersuchten α‐Modifikation als N‐gebundener Ligand fungiert, der das Koordinationstetraeder des Fe‐Zentrums vervollständigt.