Premium
Ein Titan(IV)‐Komplex mit zwei koordinativ gebundenen Wassermolekülen: [(π‐C 5 H 5 ) 2 Ti(H 2 O) 2 ](NO 3 ) 2
Author(s) -
Klein H.P.,
Thewalt U.
Publication year - 1981
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19814760508
Subject(s) - crystallography , materials science , chemistry
(π‐C 5 H 5 ) 2 Ti(NO 3 ) 2 reagiert mit Wasser in Aceton unter Bildung des Diaquokomplexes [(π‐C 5 H 5 ) 2 Ti(H 2 O) 2 ](NO 3 ) 2 ( A ). Eine Röntgenstrukturanalyse ergibt, daß das Ti‐Atom eine annähernd tetraedrische Koordination besitzt. Mittelwerte der Abstände: TiO 2,01 Å, TiZ 2,03 Å (Z = Ringzentrum); Winkel: OTiO 92, 7°, ZTiZ 133,6°. Die Anionen und Kationen sind entlang der kristallographischen a‐Achse durch Wasserstoffbrücken zu Strängen verknüpft. A kristallisiert in der orthorhombischen Raumgruppe Pnma mit Z = 4 und den Gitterkonstanten bei 100°C a = 7,601(2), b = 13,458(4) und c = 13,139(4) Å.