z-logo
Premium
Metallkomplexe des Benzoyldithioessigsäuremethylesters und des N‐Benzoylamino‐dithiokohlensäureethylesters: Darstellung und Charakterisierung, ESCA‐ und EPR‐Untersuchungen [1]
Author(s) -
Beyer L.,
Kirmse R.,
Stach J.,
Szargan R.,
Hoyer E.
Publication year - 1981
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19814760502
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Von den beiden isosteren Dithioesterliganden Benzoyldithioessigsäure‐methylester ( 1 ) und N‐Benzoylamino‐dithiokohlensäureethylester ( 2 ) werden Bis‐Komplexe mit Ni II , Pd II , Cu II , Zn II und Pb II und der Tris‐Komplex mit Co III (alle von 1 , deprotoniert) bzw. die Bis‐Komplexe mit Ni II und Pb II (von 2 , deprotoniert) dargestellt und ihre IR‐, ESCA‐ und EPR‐Daten (Cu II / 1 ) interpretiert. Es stellt sich heraus, daß die deprotonierten Liganden als 1,3‐(S, O)‐Chelat‐bildner fungieren. Einzige Ausnahme ist der Pb II ‐Komplex von 1 , der den Liganden einzähnig über O koordiniert enthält.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here