Premium
Über Ruthenium‐Perowskite vom Typ Ba 2 BRuO 6 und Ba 3 BRu 2 O 9 mit B = Indium, Rhodium
Author(s) -
Schaller H.U.,
Kemmlersack S.
Publication year - 1981
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19814730220
Subject(s) - crystallography , indium , ruthenium , chemistry , catalysis , organic chemistry , biochemistry
Die schwarzen Perowskite Ba 2 InRu 5+ O 6 und Ba 3 InRu 2 O 9 (mittlere Ru‐Wertigkeit: +4,5) kristallisieren jeweils im hexagonalen BaTiO 3 ‐Typ und bilden eine lückenlose Mischkristallreihe. Nach Intensitätsberechnungen und Analyse der schwingungsspektroskopischen Daten liegt zwischen Indium und Ruthenium eine geordnete Verteilung vor: 1:1 Ordnung in Ba 2 InRuO 6 (R.G. P 3 m1 ≙ D 3d 3 ; R′ = 5,3%); 1:2 Ordnung in Ba 3 InRu 2 O 9 (R.G. P6 3 /mmc ≙ D 6h 4 ; R′ = 4,6%). Die entsprechenden, ebenfalls schwarzen Rh‐Verbindungen, Ba 2 RhRuO 6 und Ba 3 RhRu 2 O 9 , kristallisieren im rhomboedrischen 9 L‐Typ von BaRuO 3 .