Premium
Über Silicid‐ und Germanidchalkogenide des Thoriums
Author(s) -
Stocks K.,
Eulenberger G.,
Hahn H.
Publication year - 1981
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19814720117
Subject(s) - chemistry , crystallography
Die Verbindungen ThSiS, ThSiSe, ThSiTe, ThGeS, ThGeSe und ThGeTe wurden durch Synthese aus den Elementen bei Temperaturen zwischen 800 und 1050°C dargestellt. Für die röntgenographische Strukturuntersuchung konnten Einkristalle der Verbindung ThGeS gezüchtet werden. ThGeS kristallisiert tetragonal in der Raumgruppe I4/mmm mit a = 3,9411(7) und c = 17,1395(40) Å und Z = 4. Zwecks Verfeinerung der Strukturparameter wurden Intensitätsmessungen auf einem Vierkreis‐Einkristalldiffraktometer durchgeführt. Durch Indizierung der Debye‐Scherrer‐Diagramme konnte die Isotypie der übrigen neu synthetisierten ternären Thoriumphasen nachgewiesen werden. Der vorliegende Strukturtyp ist identisch mit dem anti‐Ti 2 Bi‐Typ und weist eine enge Verwandtschaft mit dem PbFCl‐Typ im Sinne einer Stapelvariante auf. Die interatomaren Abstände, die Beziehungen zu verwandten Strukturen und mögliche Gründe für das Auftreten des anti‐Ti 2 Bi‐Typs bei ternären Chalkogeniden der Aktiniden werden diskutiert.