Premium
Organoblei‐ und Organozinnderivate von Mercaptoaminosäuren und Cysteamin
Author(s) -
Hager C.D.,
Huber F.,
Barbieri R.,
Silvestri A.
Publication year - 1980
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19804710122
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Die Umsetzung von Tri‐ und Diorganoblei‐und ‐zinnhydroxiden bzw. ‐oxiden mit Mercaptoaminosäuren sowie mit Cysteamin in CHCl 3 bzw. CHCl 3 /H 2 O ermöglicht die schonende Darstellung von Ph 3 MSCH 2 CH(NH 2 )COOH, Ph 3 PbSCMe 2 CH(NH 2 )COOH, Ph 3 MSCH 2 CH 2 NH 2 , Me 3 SnSCR 2 ′CH(NH 2 )COOH, Ph 2 M[SCR 2 ′CH(NH 2 )COOH] 2 , Me 2 Sn[SCR 2 ′CH(NH 2 )COOH] 2 , R 2 SnSCR 2 ′CH(NH 2 )COO,Ph 2 MSCR 2 ′CH(NH 2 )COO,Ph 2 M(SCH 2 CH 2 NH 2 ) 2 und Me 2 Sn(SCH 2 CH 2 NH 2 ) 2 (MPb, Sn; R′H, Me; RMe, Ph; MeCH 3 ; PhC 6 H 5 ). Die in den Formeln der Verbindungen angezeigte Art der Bindung zwischen M und Ligand, insbesondere die bevorzugte Bindung von M an S, folgt aus den Schwingungsspektren, mit deren Hilfe auch Strukturvorschläge diskutiert werden. Ph 3 SnOH reagiert mit Penicillamin zu monomerem Ph 3 SnSCMe 2 CH(NH 2 )COOSnPh 3 .