Premium
Röntgenographische Hochtemperaturuntersuchung der Thermischen Zersetzung von Dodekawolframatoborsäure
Author(s) -
Lunk H.J.,
Varfolomeev M. B.,
Burljaev V. V.,
Toporenskaja T. A.
Publication year - 1980
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19804700109
Subject(s) - materials science , chemistry
Die Untersuchung von Dodekawolframatoborsäure‐Hexahydrat H 5 [BO 4 W 12 O 36 ] · 6 H 2 O bei Zimmertemperatur mittels Guinier‐Pulverdiagrammen ergab entgegen von Literaturangaben eine monokline Verzerrung des kubischen I‐Gitters. Die verfeinerten Gitter‐konstanten des monoklinen C‐Gitters sind: a = 1,728 nm, b = 1,215 nm, c = 1,216 nm, b̃ = 135° 34′, Z = 2, ϱ exp. = 5,44 g · cm −3 , ϱ ber. = 5,52 · cm −3 . Die sich bei 185°C (Aufheizgeschwindigkeit: 4 K/Minute, Atmosphäre: Luft) bildende neue monokline Phase ist bis 270°C beständig. Von 270–420°C finden sich Hinweise für die Existenz einer schlecht kristallisierten weiteren Phase. Bei 420°C bildet sich eine monokline Phase (a = 0,532 nm, b = 0,389 nm, c = 0,522 nm, b̃ = 91° 09′), die der tetragonalen WO 3 ‐Modifikation verwandt ist. Bei etwa 840°C zersetzt sich die monokline Phase irreversibel unter Bildung von röntgenographisch reinem tetragonalen WO 3 , das sich dann wie chemisch reines WO 3 verhält.