Premium
Kristallstrukturbestimmung und Schwingungsanalyse von 2,2,4,4,5,5‐Hexamethyl‐1,3‐diselena‐2,4,5‐tristannolan Se 2 Sn 3 (CH 3 ) 6
Author(s) -
Dräger M.,
Mathiasch B.
Publication year - 1980
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19804700107
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , crystallography , stereochemistry
Die Kristallstruktur der Titelverbindung ( 1 ) wurde bestimmt und bis R = 0,043 verfeinert. Der 5‐Ring Se 2 Sn 3 besitzt Briefumschlag‐Konformation mit 1 axialem, 1 äquatorialem und 4 isoklinen Methylsubstituenten. Die Phasenwinkel innerhalb eines Pseudorotationskreislaufs werden diskutiert. In der Kristallstruktur bestehen kurze intermolekulare Se…Sn‐Wechselwirkungen von 376–398 pm, die trans zu ihnen stehende intramolekulare SnSe‐Bindungen deutlich beeinflussen. Ein Korrelations‐Plot führt zu zwei unterschiedlichen SnSe‐Abständen von 252,5 (15) und 254,5 (15) pm in der 1 ‐Molekel; SnSn‐Abstand 278 (1) pm. IR‐ und Raman‐Spektren werden mitgeteilt und mit Hilfe einer von den kristallographischen Lageparametern ausgehenden Normalkoordinatenanalyse ausgewertet. Es resultieren Valenzkraftkonstanten f sn‐Sn = 140(2), f Sn‐Se = 138 (2) und 128 (2), f Sn‐C = 220 (2) und 213 (2) Nm −1 . Bindungsabstände, Bindungswinkel und Kraftkonstanten im Feststoff und Spin‐Spin‐Kopplungen zwischen 119 Sn, 77 Se, 13 C und 1 H in Lösung für 1 und die homologe Verbindung Se 3 Sn 3 Me 6 werden vergleichen.