Premium
Verfeinerung der 12L‐Struktur des hexagonal‐rhomboedrischen Elpasoliths Rb 2 LiFeF 6
Author(s) -
Massa W.,
Babel D.
Publication year - 1980
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19804690111
Subject(s) - hexagonal crystal system , crystallography , physics , chemistry
Die Einkristallstrukturbestimmung an dem hexagonalen Elpasolith Rb 2 LiFeF 6 bestätigte (R = 2,4%) die Isotypie mit der hexagonal‐rhomboedrischen 12‐Schichtenstruktur des Cs 2 NaCrF 6 ‐Typs. Die Verbindung kristallisiert mit a = 588,0(3), c = 2879,0(8) pm (a = 1017,9 pm, α = 33,57°) in der Raumgruppe R≙m. Die Fluorabstände der beiden mit unterschiedlichem Verzerrungsgrad oktaedrisch koordinierten Eisenatome betragen FeF = 191,9(3) bzw. 193,6(3) pm. Durch die Flächenverknüpfung mit FeF 6 ‐Oktaedern auf der einen, Eckenverknüpfung auf der anderen Seite sind die LiF 6 ‐Oktaeder stark deformiert, LiF = 200,8/223,1(13), LiFe = 281,0(18) pm. Die beiden Rubidiumatome sind 12fach koordiniert, Mittelwert RbF = 297,7 pm. Auf die Beziehungen hexagonal‐rhomboedrischer Gitterkonstanten zu denen einer pseudomonoklinen Zelle, wie sie für manche Elpasolithe angegeben wurde, wird hingewiesen.