z-logo
Premium
Ramanspektren der Verbindung NbCl 5 · GaCl 3 im Festzustand und in der Schmelze
Author(s) -
Okon G.
Publication year - 1980
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19804690110
Subject(s) - chemistry , crystallography , gallium , organic chemistry
Niob(V)‐chlorid und Gallium(III)‐chlorid bilden im Festzustand dimere Moleküle. Bringt man ein stöchiometrisches Gemisch dieser Verbindungen von jeweils 50 Mol‐% durch Zusammenschmelzen zur Reaktion, so lassen sich die Ramanspektren dieses Produkts auf der Basis neuer Moleküle interpretieren, die aus einem Oktaeder und einem Tetraeder bestehen, welche über eine gemeinsame Kante verknüpft sind. Dabei ist das Niob‐Atom im Zentrum des Oktaeders lokalisiert, während das Gallium‐Atom tetraedrische Umgebung hat. Diese gemischtkernige Verbindung existiert auch in der Schmelze kurz oberhalb des Schmelzpunktes von 120°C. Mit steigender Temperatur der Schmelze zerfällt sie aber zunehmend in ihre Ausgangskomponenten, von denen das dimere Ga 2 Cl 6 im gesamten Schmelzbereich stabil ist, während das dimere Nb 2 Cl 10 mit steigender Temperatur zunehmend in monomere NbCl 5 ‐Einheiten zerfällt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here