z-logo
Premium
Acyl‐ und Alkylidenphosphane. XI[1]. Synthese, Molekül‐und Kristallstruktur des 1,2‐Bis (2′,2′‐dimethylpropionyl)‐1, 2‐diphenyldiphosphans
Author(s) -
Becker Gerd,
Mundt Otto,
Rössler Michael
Publication year - 1980
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19804680108
Subject(s) - chemistry , stereochemistry
2,2‐Dimethylpropionyl‐phenylphosphan und Bis[bis(trimethylisilyl)‐amino]quecksilber reagieren unter Quecksilberabscheidung zum 1,2‐Bis(2′,2′‐dimethylpropionyl)‐1, 2‐diphenyldiphosphan 1a . Die Verbindung kristallisiert orthorhombisch in der nichtzentrosymmetrischen Raumgruppe Pca2 1 mit a = 22,13(1); b = 17,59(2); c = 11,14(2) Å; Z = 8. Wie eine Röntgenstrukturanalyse (R = 4,0%) bei −145°C zeigt, liegen die Enantiomeren R,R und S,S mit einer transoiden Anordnung der Substituenten an den Phosphoratomen vor. Die asymmetrische Einheit der Elementarzelle enthält zwei Moleküle unterschiedlicher Konformation. Der Abstand zwischen Phosphor‐ und Carbonylkohlenstoffatom ist mit 1,89 Å gegenüber dem Standardwert verlängert. Charakteristische mittlere Bindungsabstände und ‐winkel sind: PP 2,21; CO 1, 21; PC(Phenyl) 1, 84 Å; ∡ PPC(O) 97°; PPC(Phenyl) 96°.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here