Premium
Röntgenographische Untersuchungen an Titan(III)‐Fluorverbindungen mit pyrochloverwandten Strukturen
Author(s) -
Griebler W.D.,
Babel D.
Publication year - 1980
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19804670121
Subject(s) - crystallography , chemistry , materials science
Die kubischen verbindungen (a/pm) CsM II Ti III F 6 , M II = Mg(1041,6), Ni(1043,9), Zn(1049,8), Co(1051,7), V(1052,6), Fe(1055,3), Mn(1064,9) und CsM 0,5 I Ti 1,5 III F 6 , M I = K(1074,6), Rb(1080,6) wurden dargestellt. Sie kristallisieren in der modifizierten Pyrochlorstruktur des RbNiCrF 6 ‐Types, der an Einkristallen einer Oxidfluoridphase CsTi 2 X 6 (X 6 zwischen O 2 F 4 und O 3 F 3 ) erneut bestätigt wird: Raumgruppe Fd3m, a = 1028,8 pm, R = 2,6% (126 symmetrieunabhängige Reflexe). Weitere Verbindungen CsM 0,5 I Ti 1,5 III F 6 sind nach Pulveraufnahmen orthorhombisch (M I = NH 4 : a = 764,1, b = 767,5, c = 1087,5 pm) bzw. monoklin (Na: a = 737,0, b = 758,0, c = 1061,8 pm, β = 91,1°, Li: a = 1466, b = 1479, c = 1041 pm,β = 93,3°), mit verwandten, aber nicht genauer bekannten Strukturen.