z-logo
Premium
Über die Systeme des Europium(II)‐ und Strontiumchlorids mit Alkalimetallchloriden und Thalliumchlorid [1]
Author(s) -
Fink H.,
Seifert H.J.
Publication year - 1980
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19804660111
Subject(s) - chemistry , europium , medicinal chemistry , stereochemistry , ion , organic chemistry
Die Zustandsdiagramme der Systeme ACl/EuCl 2 und ACl/SrCl 2 (A = Cs, Rb, K, Na, Tl) wurden mittels Differenzthermoanalyse aufgestellt. In den Systemen mit CsCl und RbCl existieren Verbindungen AMCl 3 ; die Hochtemperaturmodifikationen kristallsieren im kubischen Perowskit‐Typ, bei tieferer Temperatur treten Verzerrungsvarianten auf. Verbindungen AM 2 Cl 5 gibt es mit A = Rb, Tl, K. Die Verbindungen K 2 EuCl 4 und K 2 SrCl 4 leiten sich vom Th 3 P 4 ‐Typ ab. Die zweiwertigen Ionen besetzen somit nur in den 1:1‐Verbindungen Oktaederlücken, sonst ist ihre Koordinationszahl höher. –Von den Verbindungen wurden die magnetischen Suszeptibilitäten und Lösungswärmen gemessen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here