z-logo
Premium
Schiffsche Basen aus substituierten O‐Hydroxybenzophenonen und α,ω‐Diaminen als Liganden in Komplexen der 3d‐Elemente
Author(s) -
Dinjus U.,
Stahl H.,
Uhlig E.
Publication year - 1980
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19804640106
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Es wird über Komplexe von Schiffschen Basen aus substituierten o‐Hydroxybenzophenonen und α,ω‐Diaminoalkanen nNN(OH) 2 Ph(OMe), die als Extraktionsmittel für 3d‐Metalle eingesetzt werden können, berichtet. Die Struktur dieser Komplexe hängt von n, der Länge der Alkylenkette der eingesetzten Diamine, ab. In den planaren, mononuklearen 1,1‐Chelaten mit Kupfer(II), Nickel(II), Kobalt(II) Und Eisen(III) koordiniert 2NN(OH) 2 Ph(OMe) als Dianion. Das flexiblere 3NN(OH) 2 Ph(OMe) kann als ebene – in den planaren 1,1‐Chelaten – aber auch als verdrillte Species – in Ni 3 [3 NNO 2 Ph(OMe)] 2 (CH 3 COO) 2 und Fe[3 NN(OH) 2 Ph(OMe)]Cl 3 – gebunden werden. Die Tendenz zur Komplexbildung nimmt beim übergang zu den Liganden 4 NN(OH) 2 Ph(OMe) und 6 NN(OH) 2 Ph(OMe) ab, nur mit Kupfer(II) konnten feste Species isoliert werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here