z-logo
Premium
S 4 N 4 und seine Derivate: [Cu(CH 3 CN)Cl 2 ] 2 S 2 N 2 , ein Übergangsmetallkomplex mit dem S 2 N 2 ‐Ligand
Author(s) -
Thewalt U.,
Müller B.
Publication year - 1980
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19804620124
Subject(s) - chemistry , crystallography , x ray crystallography , stereochemistry , medicinal chemistry , physics , diffraction , optics
Bei der Umsetzung von S 4 N 4 mit CuCl 2 · 2H 2 O in Acetonitril entsteht neben anderen Produkten der polymer gebaute Kupfer(II)‐Komplex [Cu(CH 3 CN)Cl 2 ] 2 S 2 N 2 . Er kristallisiert in der Raumgruppe P2 1 /c mit a = 9,635(4), b = 7,270(4), c = 10,009(6) Å, β = 93,16(6)° und Z = 2. Eine Röntgenetrukturanalyse (R = 0,065) ergibt, daß im Kristall parallele Ketten vorliegen, wobei die Kupferatome alternierend durch zwei Cl‐Brücken und durch eine S 2 N 2 ‐Gruppe verknüpft sind. Die Koordination des Kupfers ist quadratisch pyramidal. Der S 2 N 2 ‐Ring ist eben gebaut. Die SN‐Bindungsabstände betragen 1,633 und 1,641 Å.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here