Premium
Zustandsdiagramme von Alkalibromid‐Lanthanoid(III)‐bromid‐Mischungen
Author(s) -
Blachnik R.,
JägerKasper Anja
Publication year - 1980
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19804610112
Subject(s) - chemistry , crystallography , polymer chemistry , physics
Die Zustandsdiagramme der Systeme KBrPrBr 3 (NdBr 3 , SmBr 3 , GdBr 3 , DyBr 3 , ErBr 3 , YbBr 3 ), RbBrNdBr 3 (SmBr 3 , GdBr 3 , DyBr 3 , ErBr 3 , YbBr 3 ) und CsBrPrBr 3 (NdBr 3 , SmBr 3 , GdBr 3 , ErBr 3 , YbBr 3 ) wurden durch Differentialthermoanalyse und Differential‐Scanning‐Calorimetrie bestimmt. Alle Systeme enthalten die Verbindung M 3 LnBr 6 , deren Stabilität mit abnehmendem Radius des Ln 3+ ‐ und zunehmendem Radius des M + ‐Ions zunimmt. An weiteren kongruent schmelzenden Verbindungen tritt in den Systemen von Pr bis Dy MLn 2 Br 7 auf, das mit kleinerem Alkalikation peritektisch wird. Eine weitere peritektische Verbindung hat die Zusammensetzung M 2 LnBr 5 , die sich allerdings zu M 3 Ln 2 Br 9 verschiebt, wenn der Quotient r Me +r X − / r Ln 3+ größer als 3 wird. Die Verbindungen M 3 LnBr 6 zeigen eine Umwandlung, deren Temperatur konzentrations‐abhängig ist. Dies könnte darauf hindeuten, daß diese Verbindungen in einer Hoch‐ bzw. Tieftemperaturmodifikation existieren, deren Zusammensetzungen sich geringfügig unterscheiden.