z-logo
Premium
Ni‐chloralkylierte Nitridochlorokomplexe des Molybdän(VI) [Cl 5 MoN‐R] − mit R = CCl 3 , C 2 Cl 5 Die Kristallstruktur von (AsPh 4 ) 2 [(MoOCl 4 ) 2 CH 3 CN]
Author(s) -
Weller Frank,
Müller Ulrich,
Weiher Ulrich,
Dehnicke Kurt
Publication year - 1980
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19804600118
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , tetragonal crystal system , crystallography , crystal structure
Die mit POCl 3 Solvatisierten N‐chloralkylierten Nitride Cl 3 PO(Cl 4 )‐MoNR (R = CCl 3 C 2 Cl 5 ) reagieren mit Tetraphenylarsonuiumchlorid unter Ablösung des POCl 3 zu den entsprechenden Chlorokomplexen [Cl 5 MoNR] − Nach den IR‐Spektren ist das Molybdän sechsfach koordiniert mit einer MoN. Dreifachbindung (lokale Symmetrie C 4v ). Mit Wasser läßt sich in Acetonitril der Nitridligand ablösen, wobei unter Reduktion zum Mo(V) die Verbindung (AsPh 4 ) 2 [(MoOCl 4 ) 2 CH 3 CN]. entsteht, deren Kristallstruktur mit Hilfe von Röntgenbeugungsdaten bestimmt wurde. Sie kristallisiert tetragonal in der Raumgruppe P4/n. In der Struktur liegen AsPh 4 + ‐Kationen und zwei verschiedene Anionen Vor: das quadratisch‐pyramidale [MoOCl 4 ] − und das [MoOCI 4 · NCCH 3 ] − , in welchem das Nitril trans‐ständig zum sauerstoff gebunden ist. Die kurzen Mo–O‐Abstände von 165 pm weisen auf eine starke π‐Bindung.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here