z-logo
Premium
Reaktionen und Röntgenkristallstrukturanalyse von S 3 N 2 O 5
Author(s) -
Rodek E.,
Amin N.,
Roesky H. W.
Publication year - 1979
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19794570113
Subject(s) - crystallography , physics , chemistry
S 3 N 2 O 5 reagiert mit S 4 N 4 in siedendem Methylenchlorid zum S 4 N 4 SO 3 . Eine Röntgenstrukturanalyse des monoklinen S 3 N 2 O 5 ergab einen sechsgliedrigen Ring, S 3 N 2 O, mit einem Brückensauerstoffatom, welches nicht symmetrisch zwischen den Schwefelatomen angeordnet ist. Die Raumgruppe ist P2 1 /c mit a = 822,7 (2), b = 995,8 (3), c = 784,1 (2) pm, β = 112,4 (3)° und V = 593,9 · 10 6 pm 3 , Z = 4, D x = 2,28 g/cm 3 , F(000) = 408, m̈(MoKα) = 11,6 cm −1 . Ein Zusammenhang zwischen der Struktur und der Reaktivität wird aufgezeigt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here