z-logo
Premium
Zur Kenntnis der Reaktionsweisen von Na[Mn 2 (CO) 9 CN]
Author(s) -
Behrens H.,
Würstl P.,
Merbach P.,
Moll M.
Publication year - 1979
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19794560102
Subject(s) - chemistry , adduct , reactivity (psychology) , medicinal chemistry , organic chemistry , medicine , alternative medicine , pathology
Bei den Reaktionen von Na[Mn 2 (CO) 9 CN] mit Et 3 OBF 4 , Me 3 SiCl, Me 3 GeCl, Me 3 SnCl, PPh 2 Cl bzw. MeCOCl, werden die zweikernigen Monoisonitril‐Komplexe Mn 2 (CO) 9 CNR (R = Et, SiMe 3 , GeMe 3 , SnMe 3 , PPh 2 , COMe) gebildet, die anhand ihrer Massen‐, Schwingungs‐ und NMR‐Spektren charakterisiert werden. Dagegen führen die entsprechenden Umsetzungen mit CH 3 COCH 2 Cl bzw. NCCH 2 Cl zu den Solvaten Na[Mn 2 (CO) 9 CN] · CH 3 COCH 2 Cl und Na[Mn 2 (CO) 9 CN] · NCCH 2 Cl. Eine ähnliche Adduktbildung erfolgt auch mit den Lewisbasen CH 3 COCH 3 , NCCH 3 und O(C 2 H 5 ) 2 .

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here