Premium
Beiträge zur Chemie der Alkylverbindugen von Übergangsmetallen. XXIX. Dibenzylmangan – Darstellung und Reaktionen
Author(s) -
Jacob K.,
Thielf K.H
Publication year - 1979
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19794550101
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Mangan(II)‐acetylacetonat reagiert mit Tribenzylaluminium bzw. Dibenzylmagnesium zu den gelben Komplexen 3(C 6 H 5 CH 2 ) 2 Mn · Al(acac) 3 bzw. (C 6 H 5 CH 2 ) 2 Mn Mg(acac) 2 . Dibenzylmangan entsteht auch bei Einwirkung von Dibenzylmagnesium oder Benzyl magnesiumchlorid auf MnCl 2 · 1,5 THF; eine Abtrennung von den Magnesiumsalzen gelingt in Form des 1,4‐Dioxankomplexes (C 6 H 5 CH 2 ) 2 Mn · 2C 4 H 8 O 2 , dessen Ligandenmoleküle im Vakuum weit gehend entfernt werden können. Dibenzylmangan reagiert mit CO 2 , CS 2 und SO 2 unter Insertion in die Mn–C‐Bindungen. Die entsprechenden Mangansalze wurden isoliert und näher charakterisiert.