Premium
Darstellung und Charakterisierung von kationischen η 2 ‐1‐Buten‐ und Acetonitrilkomplexen
Author(s) -
Fadel Suheil,
Weidenhammer Klaus,
Ziegler Manfred L.
Publication year - 1979
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19794530612
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Die Reaktion von η 5 ‐C 5 H 5 M(CO) n ‐σ‐C 4 H 7 Spezies (M = Fe, Mo, W; n = 2, 3) mit (C 6 H 5 ) 3 CBF 4 führte nicht wie erwartet unter Hydridabspaltung zu den kationischen Butadienkomplexen [η 5 C 5 H 5 M(CO) n−1 ‐η 4 ‐C 4 H 6 ][BF 4 ] sondern unter Protonierung und Isomerisierung des σ‐C 4 H 7 Liganden quantitativ zu [η 5 ‐C 5 H 5 M(CO) n ‐η‐C 4 H 8 ][BF 4 ] Komplexen, bei denen das BF 4 − ‐Anion durch ClO 4 − , B(C 6 H 5 ) 4 − , PF 6 − und [Cr(SCN) 4 (NH 3 ) 2 ] ⊖ ersetzt werden kann. Der Reaktionsmechanismus, der zu den η 2 ‐gebundenen 1‐Butenkomplexen führt, konnte durch Isotopenexperiments aufgeklärt werden. Beim Versuch, die Butenkomplexe aus Acetonitril umzukristallisieren, wurden die kationischen Acetonitrilkomplexe [η 5 ‐C 5 H 5 Fe(CO) 2 CH 3 CN]BF 4 und [η 5 ‐C 5 H 5 M(CO) 3 CH 3 CN]BF 4 erhalten; die Röntgenstrukturanalyse des ersteren wird beschrieben.