z-logo
Premium
Perfluormethyl‐Element‐Liganden. XVIII. Darstellung und spektroskopische Untersuchung von M(CO) 5 L und M(CO) 4 L 2 ‐Komplexen [L = Me n P(CF 3 ) 3−n ; n = 0–3; M = Cr, Mo, W]
Author(s) -
Apel J.,
Bacher R.,
Grobe J.,
Le Van D.
Publication year - 1979
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19794530607
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die Komplexe M(CO) 5 L bzw. cis‐M(CO) 4 L 2 [M = Cr, Mo, W; L = Me n (CF 3 ) 3−n ; n = 0–3] werden durch Reaktion von M(CO) 5 · THF bzw. M(CO) 4 norbor mit L bei Raumtemperatur dargestellt. Die cis‐Verbindungen wandeln sich oberhalb 50°C in die trans‐Komplexe um; die Umwandlungsgeschwindigkeit nimmt mit der Zahl der CF 3 ‐Gruppen am Phosphor zu. Die thermische Umsetzung von M(CO) 6 (M = Cr, Mo, W) mit P(CF 3 ) 3 liefert M(CO) 5 P(CF 3 ) 3 und trans‐M(CO) 4 [P(CF 3 ) 3 ] 2 . Die Einführung von drei P(CF 3 ) 3 ‐Liganden durch Reaktion mit M(CO) 5 P(CF 3 )(cycloheptatrien) (M = Cr, Mo) gelingt nicht; es bildet sich trans‐M(CO) 4 [P(CF 3 ) 3 ] 2 neben wenig M(CO) 5 P(CF 3 ) 3 . Die neuen Verbindungen werden analytisch und spektroskopisch (NMR, IR, MS) charakterisiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here