z-logo
Premium
Über Hexagonale Perowskite mit Kationenfehlstellen. V. Strukturbestimmungen an HBa 2 Lu 2/3 □ 1/3 WO 6 — eine neue rhomboedrische Stapelvariante mit 18 Schichten
Author(s) -
Wischert W.,
Schittenhelm H.J.,
KemmlerSack S.
Publication year - 1979
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19794480114
Subject(s) - crystallography , chemistry , physics
Verbindungen vom Typ Ba 2 B   2/3 III □ 1/3 W VI O 6 sind für B III = Gd—Lu, Y polymorph. Neben einer kubischen 1 : 1 geordneten Perowskitstruktur kristallisieren sie in einer neuen rhomboedrischen Stapelvariante vom 18 L‐Typ. Intensitätsberechnungen zeigen, daß von den drei möglichen Stapelfolgen (4)(2), (5)(1) und (3)1(1)1 (jeweils R.G. R 3 m) die Abfolge (5)(1) zutrifft. Für HBa 2 Lu 2/3 □ 1/3 WO 6 beträgt der verfeinerte R′‐Faktor 14,1%. Die Struktur besteht aus Dreier blöcken von flächenverknüpften Oktaedern, die untereinander durch drei über Ecken verknüpfte Oktaeder verbunden sind. Die zentrale Oktaedermitte der Dreierblöcke ist nicht besetzt, in den beiden äußeren Oktaederpositionen dieser Gruppierung befinden sich Wolframatome. Ein direkter Kontakt von besetzten flächenverknüpften Oktaedern wird dadurch vermieden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here