Premium
Darstellung und Eigenschaften von Cyclotrisilathian sowie Trifluormethylchalkogenylsilanen (CF 3 X) n SiH 4−n (X = S, Se und n = 1, 2, 3, 4)
Author(s) -
Haas A.,
Vongehr M.
Publication year - 1978
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19784470111
Subject(s) - chemistry , crystallography
Aus HgS und H 2 SiJ 2 erhält man bei 80°C in C 6 H 6 primär ein oligomeres (H 2 SiS) y das bei 210°C i. Vak. zu Cyclotrisilathian depolymerisiert werden kann. Das in einem Kohlenwasserstoff gelöste H 4−n SiJ n reagiert mit Hg(XCF 3 ) 2 zu H 4−n Si(XCF 3 ) n mit X = S, Se und n = 1, 2, 3, 4. In Gegenwart von Al 2 S 3 zerfällt H 2 Si(XCF 3 ) 2 bei 20°C zu H 2 SiF 2 und X = CF 2 (X = S, Se). Aus den 29 Si‐NMR‐Spektren kann geschlossen werden, daß (P–d) π ‐Wechselwirkungen zwischen Si und X nicht auftreten. IR‐, 1 H‐ und 19 F‐NMR‐Daten werden angegeben.