Premium
Diphenyl(trimethylmetall)stibine und Bis(diphenylstibido)dimethylmetalle
Author(s) -
Breunig H. J.,
Knobloch T. P.
Publication year - 1978
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19784460112
Subject(s) - stibine , chemistry , medicinal chemistry , nuclear chemistry , organic chemistry , catalysis , arsine , phosphine
Aus Triphenylstibin und Lithium hergestelltes Lithiumdiphenylantimonid reagiert mit den Organometallhalogeniden Me 3 MCl und Me 2 MCl 2 unter LiCl‐Abspaltung zu den Organometallstibinen Ph 2 SbMMe 3 , M = Si 1 , Ge 2 , Sn 3 , und (Ph 2 Sb) 2 MMe 2 , M = Si 5 , Ge 6 , Sn 7. Die entsprechende Umsetzung mit 2,2‐Dichlorpropan führt zu (Ph 2 Sb) 2 CMe 2 4. Die Reaktion von Ph 2 SbNa mit Me 3 SnCl in flüssigem NH 3 ergibt bevorzugt (Me 3 Sn) 2 und (Ph 2 Sb) 2 . IR‐, NMR‐ und MS‐Daten der neuen Verbindungen sowie einige ihrer Reaktionen werden mitgeteilt.