Premium
Neue Oxoferrate (III). Zur Kenntnis von Na 4 Fe 2 O 5
Author(s) -
Brachtel G.,
Hoppe R.
Publication year - 1978
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19784460110
Subject(s) - maple , madelung constant , crystallography , lattice energy , chemistry , crystal structure , materials science , biology , botany
Na 4 Fe 2 O 5 kristallisiert monoklin (P2 1 /n) mit a = 11,87 2 , b = 5,67 9 , c = 9,17 8 Å, β = 104,5°, Z = 4,1 998 unabhängige Reflexe, R = 0,092. Nach der Strukturaufklärung enthält die Struktur 2 ∞ [Fe 2 O 5 ]‐Schichten, wie sie bei Silicaten gefunden werden. Effektive Koordinationszahlen, ECoN, sowie der Madelung‐Anteil der Gitterenergie, MAPLE, Werden berechnet und diskutiert. Die Einkristalle sind transparent hellgelb.