z-logo
Premium
Untersuchungen an oxidischen Katalysatoren. XXV. Katalytische Aktivität und Aktivitäts‐Zeit‐Verhalten modifizierter Mordenite beim Spalten von n‐Octan
Author(s) -
Wendlandt K.P.,
Weigel W.,
Hofmann F.,
Bremer H.
Publication year - 1978
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19784450107
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , polymer chemistry
MeH‐Mordenite (Me = Li, K, Mg, Ca, Ba) wurden ausgehend von einem H‐Mordenit (Molverhältnis SiO 2 /Al 2 O 3 = 14) durch Ionenaustausch hergestellt. Als Testreaktion zur Katalytischen Charakterisierung diente die n‐Octanspaltung. IR‐spektroskopisch wurden die OH‐Oberflächengruppen und die Adsorption von NH 3 an den Proben untersucht. Unabhängig von der Art des eingetauschten Kations sinkt die Brönsted‐Acidität des H‐Mordenits monoton mit steigendem Gehalt an den eingetauschten Kationen. Die katalytische Aktivität und (im weit Stärkeren Maße) die Desaktivierungsgeschwindigkeit (infolge „Verkokens” während der Reaktion) sinken symbat mit der Brönsted‐Acidität. Die starke Abhängigkeit der Geschwindigkeit der Desaktivierung von der Brönsted‐Acidität weist auf einen Mehrzentrenmechanismus für die Verkokung hin.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here