Premium
Weitere Phosphate mit Eulytinstruktur nach einem allgemeinen Substitutionsschema
Author(s) -
Engel G.
Publication year - 1978
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19784430104
Subject(s) - chemistry , crystallography , medicinal chemistry
Untersucht wurden weitere Phosphate mit der kubischen Struktur des Eulytins Bi(SiO 4 ) 3 gemäß der Substitutionsformel M 4n−1 II M II+n (PO 4 ) 3n . Die Möglichkeit von n = 2 wird anhand verschiedener Phasen M 7 II M IV (PO 4 ) 6 demonstriert. Wie in M 3 II M III (PO 4 ) 3 (Fall n = 1) treten als M II die großen Kationen Sr +2 , Ba 2+ und Pb 2+ auf. Auch der Fall n = 3 ließ sich mit einigen Beispielen für M 11 II M V (PO 4 ) 9 noch verwirklichen. Der Einbau von sechswertigen Kationen (n = 4) gelang dagegen nicht. Die Gitterkonstanten der Eulytinphosphate werden diskutiert. Das relativ große Zellvolumen der Pb‐Verbindungen wird auf die stereochemische Wirksamkeit des freien Elektronenpaares von Pb 2+ zurückgeführt.