Premium
Darstellung und Fluoreszenzeigenschaften von Kupfer(I)‐Carboxylaten
Author(s) -
Hardt H. D.,
Weber P.
Publication year - 1978
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19784420130
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Einige aromatische Kupfer(I)‐Verbindungen lassen sich auf einfache Weise in wäßriger Lösung durch Reduktion mit Ascorbinsäure darstellen. Die Debyeogramme von Kupfer(I)‐Propionat und Kupfer(I)‐monchloracetat haben die ähnlichen charakteristischen Interferenzringe wie Kupfer(I)‐acetat, welches Schichtenstruktur besitzt. Da alle hier beschriebenen Kupfer(I)‐carboxylate fluoreszieren, zeigt es sich, daß die Sauerstoffatome ausreichend starke Donoreigenschaften haben. Die meisten und speziell die, welche tetragonale Struktur besitzen, ändern ihre Fluoreszenzfarbe nicht im Gegensatz zu vielen Kupfer(I)‐Amin‐Komplexen (Fluoreszenzthermochromie). Kupfer(I)‐3‐hydroxybenzoat zeigt jedoch Fluoreszenzthermochromie, was wahrscheinlich auf eine geringere Symmetrie Zurückzuführen ist.