z-logo
Premium
Das Dodekamethyl‐hexasila‐tetraphosphaadamantan (me 2 Si) 6 P 4
Author(s) -
Fritz G.,
Uhlmann R.,
Hölderich W.
Publication year - 1978
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19784420109
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , physics
Es wird das (me 2 Si) 6 P 4 5 (Adamantanstruktur) beschrieben (me = CH 3 ). Verbindung 5 bildet sich bei der thermischen Behandlung von [(me 3 Si) 2 P] 2 Sime 2 (∼200°C), (me 3 Si) 2 P–Sime 2 Cl (∼150°C), me 2 Si(PH 2 ) 2 (>190°C). Es entsteht auch bei der thermischen Zersetzung von (me 2 Si) 3 P 4 (∼240°C) neben P 4 und weiteren, noch unbekannten Verbindungen. 5 ist schwerlöslich in Kohlenwasserstoffen und Äthern. Die Strukturformel ergibt sich aus Analyse, Massenspektrum, 31 P‐NMR‐ und 1 H‐NMR‐Spektrum.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here