Premium
Darstellung und Kristallstruktur von Cs 2 Sb 4 S 7
Author(s) -
Dittmar Günter,
Schäfer Herbert
Publication year - 1978
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19784410112
Subject(s) - crystallography , materials science , chemistry
Als erstes Cäsiumthioantimonit wurde die Verbindung Cs 2 Sb 4 S 7 aus wäßriger Sulfidlösung dargestellt und ihre Kristallstruktur aufgeklärt. Sie kristallisiert monoklin in der Raumgruppe P2 1 / c mit den Gitterkonstanten: a = 1111,2(5) pm. b = 1227,1(5) pm, c = 1163,7(5) pm, ß = 97,60(5)°. Die Elementarzelle enthält 4 Formeleinheiten. Es liegen Sb–S‐Kettenverbände vor, die aus trigonalen SbS 3 ‐Pyramiden und ψ‐trigonalen SbS 4 ‐Bipyramiden gebildet werden.