Premium
Struktur und Bindung in Übergangsmetall‐Fluoriden M II Me IV F 6 A. Phasenübergänge
Author(s) -
Reinen D.,
Steffens F.
Publication year - 1978
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19784410108
Subject(s) - crystallography , physics , chemistry
Eine Übersicht über die Strukturen aller bisher beschriebenen Verbindungen des Typs M II Me IV F 6 wird gegeben. Ist M II ein Übergangsmetallion der ersten Periode, so treten die kubische geordnete ReO 3 ‐Struktur und der hexagonale LiSbF 6 ‐ Typ auf. Bei einem Kation mit einem Jahn‐Teller‐instabilen E g− Grundzustand (Cr 2+ , Cu 2+ ) auf der M II ‐ Position werden zusätzlich niedrigersymmetrische tetragonale und trikline Varianten dieser beiden Strukturen beobachtet. In vielen Fällen konnten im zugänglichen Temperaturbereich 80 K < T < 800 K Phasenübergänge zwischen den verschiedenen Gittertypen gefunden werden. Die relativen Stabilitäten der hexagonalen Tieftemperatur‐ im Vergleich zu den kubischen Hochtemperatur‐Modifikationen werden auf der Grundlage geometrischer Parameter und der elektronischen Eigenschaften insbesondere der Me IV Ionen ausführlich diskutiert. Eine Anzahl von Verbindungen des Typs M II Me IV F 6 konnte erstmalig dargestellt und charakterisiert werden. Über die spektroskopischen Eigenschaften wird in einem zweiten Teil der Arbeit berichtet.