z-logo
Premium
Die Kristallstruktur des 1 : 1‐Adduktes zwischen Antimontrichlorid und Diphenylammoniumchlorid, SbCl 3 · (C 6 H 5 ) 2 NH 2 + Cl −
Author(s) -
Lipka A.,
Mootz D.
Publication year - 1978
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19784400124
Subject(s) - crystallography , chemistry , crystal structure , x ray crystallography , stereochemistry , physics , diffraction , optics
Das 1:1‐Addukt zwischen Antimontrichlorid und Diphenylammoniumchlorid SbCl 3 · (C 6 H 5 ) 2 NH 2 + Cl − kristallisiert monoklin in der Raumgruppe P2 1 /n mit a = 5,668(8), b = 20,480(12), c = 14,448(17) Å, β = 110,4(1)° und Z = 4. Die Struktur wird durch Verknüpfung von SbCl 3 ‐Ketten und Anion‐Kation‐Ketten über die Cl‐Ionen aus viereckigen Strängen aufgebaut. Die Sb‐Atome sind durch Cl‐Atome bzw. Cl‐Ionen verzerrt oktaedrisch koordiniert. Die Abstände betragen im Mittel 2,37 Å für SbCl (3×), 3,09 Å für Sb…Cl − (2×) und 3,42 Å für Sb…Cl (1×). Die Cl‐Ionen sind durch Sb…Cl − ‐Kontakte und Wasserstoffbrücken NH…Cl − von 3,15 Å tetraedrisch koordiniert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here