Premium
Bor‐Stickstoff‐Verbindungen, LXVIII [1]. Kernresonanzspektroskopische Untersuchungen an 1,3,2‐Diazaboracycloalkanen und Phenylboranderivaten
Author(s) -
Niedenzu K.,
Müller K.D.,
Layton W. J.,
Komorowski L.
Publication year - 1978
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19784390113
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die 1 H‐chemische Verschiebungsdifferenz Δδ = δ (NC H 2 ) – δ (NC H 3 ) von 1,3‐Dimethyl‐1,3,2‐diazaboracyloalkanen ist ebenso von der Ringgröße abhängig wie die entsprechende Differenz der 13 C‐chemischen Verschiebungen. Zwischen δ 11B und δ 13C des borgebundenen Phenylkohlenstoffatoms von Phenylboranderivaten besteht keine direkte Beziehung, doch zeigt sich ein stereochemischer Effekt auf die Absolutwerte von δ 13C . Mit Hilfe 13 C‐kernmagnetischer Messungen lassen sich Konformationsisomere von Bis(methylamino)phenylboran und N‐Trimethyl‐B‐triphenyl‐borazin bei tiefen Temperaturen nachweisen und auch der pseudoaromatische Charakter von 1,3,2‐Diazaborolinen bestätigen.