Premium
Über Oxoferrate mit „isolierten”︁ Anionen. Zur Kenntnis von Na 8 Fe 2 O 7
Author(s) -
Brachtel G.,
Hoppe R.
Publication year - 1978
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19784380102
Subject(s) - chemistry , maple , crystallography , botany , biology
Neu dargestellt wurde Na 8 Fe 2 O 7 (aus Gemengen von Na 2 O und aktivem Fe 2 O 3 , Na:Fe = 4,6:1, verschlossenes Ag‐Bömbchen, 600°C, 7d) in From gelber, transparenter Einkristalle [monoklin, P2 1 /c (Nr. 14); a = 8,70 3 , b = 11,01 0 , c = 10,09 6 Å, β = 107,6°; Z = 4; 4420 unabhängige Reflexe, R = 0,063], die mit Na 8 Ga 2 O 7 isotyp sind. Der Valenzwinkel FeOFe innerhalb der „isolierten” Gruppe [Fe 2 O 7 ] ist auffällig klein (119,7°). Effektive Koordinationszahlen, ECoN (diese mit Hilfe Mittlerer Fiktiver Ionenradien, MEFIR), sowie der Madelungsanteil der Gitterenergie, MAPLE, werden berechnet und diskutiert.