Premium
Über Glasbildung und Eigenschaften von Chalkogenidsystemen. XI. Struktur‐Eigenschaftsbeziehungen in GeSnSeTeGläsern
Author(s) -
Feltz A.,
Künzel B.,
Linke I.
Publication year - 1977
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19774370134
Subject(s) - chemistry , crystallography
Ausgehend von Glasbildungsbereich wird der wechselseitige Einfluß der paarweise homologen Elemente auf Molvolumen, Transformationstemperatur und elektrische Leitfähigkeit der Gläser in der Reihe Ge 0,4−x Sn x Se 0,6−y Te y untersucht. Mössbauer‐Spektren belegen das Vorliegen von Sn II −Atomen im gesamten Glasbildungsbereich. Der Verlauf der Eigenschaften läßt auf eine Netzwerkwandler‐Funktion von SnSe bzw. SnTe im Strukturgerüst der Gläser schließen, dem ein Aufbau aus [Ge n X (2n+2)/2 ]‐Baugruppen (X = Se, Te) zugrunde gelegt wird.