Premium
Die Kristallstrukturen von SbCl 3 · (CH 2 S) 3 und SbBr 3 · (CH 2 S) 3
Author(s) -
Lindemann W.,
Wögerbauer R.,
Berger P.
Publication year - 1977
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19774370120
Subject(s) - hexagonal crystal system , crystallography , chemistry , materials science
Die Additionsverbindungen SbCl 3 · (CH 2 S) 3 und SbBr 3 · (CH 2 S) 3 kristallisieren hexagonal mit der Raumgruppe P6 3 mc und folgenden Gitterdaten:Beide Strukturen sind vollkommen analog aus SbCl 3 − (SbBr 3 −) und C 3 H 6 S 3 −Molekeln aufgebaut. Die Least‐Squares‐Verfeinerung ergab einen gewichteten R‐Wert von 0,032 für SbCl 3 · (CH 2 S) 3 und 0,046 für SbBr 3 · (CH 2 S) 3 .