z-logo
Premium
Organophosphin‐substituierte Halogengermylene und ‐stannylene
Author(s) -
DuMont W.W.,
Neudert B.
Publication year - 1977
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19774360135
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die Halogen(di‐tert‐butylphosphino)germanium(II)‐ und ‐zinn(II)‐Verbindungen [(CH 3 ) 3 C] 2 PMX (M Ge, Sn; X Cl, Br) entstehen bei den Umsetzungen von Triphenyldichlor‐ und ‐dibromgermylen, Zinn(II)‐chlorid und Tri‐tert‐butylphophindibromstannylen mit Di‐tert‐butyl(trimethylsilyl)phosphin unter Abspaltung von Chlor‐ bzw. Bromtrimethylsilan. Für die neuen stabilen phosphinsubstituierten Halogengermylen und Halogenstannylene werden auf Grund schwingungsspektroskopischer Daten koordinationspolymere Strukturen mit verbrückenden Phosphinogruppen vorgeschlagen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here