Premium
Hydrolyse und Halogenidaustausch von Pentahalogenomonocarbonylosmaten(III)
Author(s) -
Johannsen F. H.,
Preetz W.
Publication year - 1977
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19774360117
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry
Die bei der schrittweisen Hydrolyse von [OsX 5 (CO)] 2− , X Cl, Br, J, sich bildenden Aquokomplexe [OsX 4 (CO)(H 2 O)] − , [OsX 3 (CO)(H 2 O) 2 ] und [OsX 2 (CO)(H 2 ) 3 ] + werden durch Ionophorese als reine Lösungen isoliert und durch ihre Absorptionsspektren charakterisiert. Die große Stabilität der Monaquokomplexe und der unterschiedliche trans‐Effekt der Halogenide ermöglichen die Darstellung der gemischten Komplexe [OsX 4–n Y n (CO)(H 2 O)] − , X ≠ Y = Cl, Br, J, n = 1–3 und die stereospezifische Bildung der für n = 2 existierenden Stereoisomeren. Beim Austausch von Halogenid gegen H 2 O, J gegen Br oder Cl und Br gegen Cl ergeben sich systematische Verschiebungen der Charge‐transfer‐Banden in den kurzwelligen Bereich.