z-logo
Premium
Untersuchung der Systeme Ba 3 P 2 –BaX 2 mit X  Cl, Br, J
Author(s) -
Hadenfeldt C.
Publication year - 1977
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19774360113
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die Systeme Ba 3 P 2 BaX 2 mit X Cl, Br, J wurden phasenanalytisch untersucht. Die Präparate wurden durch Reaktion von Ba und rotem P im Molverhältnis 3:2 mit BaX 2 in wechselnden Mengenverhältnissen dargestellt. Zwei Gruppen von Phasen wurden erhalten: 1 Kubische Phasen der Zusammensetzung Ba 3 P 2 bis annähernd Ba 1,6 PX 0,2 im Anti‐Th 3 P 4 ‐Typ kristallisierend: Bei der Substitution von P 3− durch Cl − im Ba 3 P 2 (a = 977, 9 pm, d   4 25= 4,50) ist die Grenzzusammensetzung Ba 1,59 PCl 0,19 (a = 976, 2 pm, d   4 25= 4,58), bei der Substitution von P 3− durch Br − bzw. J − ist sie Ba 1,58 PBr 0,16 (a = 980, 0 pm, d   4 25= 4,68) bzw. Ba 1,57 PJ 0,14 (a = 986, 3 pm, d   4 25= 4,70). 2 Verbindungen Ba 2 PX rhomboedrisch im Anti‐NaFeO 2 ‐Typ kristallisierend: Ba 2 PCl (a rh. = 802, 8 pm, α = 33,5 3 °) wurde als tiefdunkelbraunes mikrokristallines Präparat erhalten, Ba 2 PBr (a rh. = 824, 8 pm, α = 32,9 5 °) und Ba 2 PJ (a rh. = 867, 1 pm, α = 31,6 5 °). als dunkelrotbraune grob‐kristalline Präparate.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here