Premium
Beiträge zur Chemie von Molybdän und Wolfram. XXI . Mo 4 O 10 (OH) 2 – Eine Verbindung mit nicht ganzzahliger Stöchiometrie: MoO 3–x (OH) x
Author(s) -
Schröder F. A.,
Weitzel H.
Publication year - 1977
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19774350133
Subject(s) - crystallography , physics , chemistry
Von der bisher als Mo 4 O 10 (OH) 2 bekannten Verbindung werden das Schwingunsspektrum, thermoanalytische Daten, die magnetische Suszeptibilität und das Neutronen‐Pulverdiagramm mitgeteilt. Die statistisch besetzte Lage des H‐Atoms wird bestimmt. Es bildet eine H‐Brücke zwischen zwei verbrückenden O‐Atomen, die jeweils zu zwei eckenverknüpften MoO—Oktaedern gehören. Die bisher angegebene Formel wurde von uns nicht gefunden, sondern MoO 3–x (OH) x mit x ≈ 0,31. Die Summen der Bindungsordnung werden für die O‐Atome berechnet und mit denen in MoO 3 verglichen.