Premium
Untersuchungen an Metallkatalysatoren. XVII. Phasenaufbau, Dispersität und Dehydrieraktivität Molybdän‐ und wolframmodifizierter Palladiumkatalysatoren
Author(s) -
Engels S.,
Lehmann L.
Publication year - 1977
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19774350129
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Molybdän‐ und wolframhaltige Palladiumkatalysatoren wurden durch Reduktion von Gemischen aus Pd(NO 3 ) 2 mit MoO 3 bzw. WO 3 mittels Wasserstoff bei 600°C und 800°C hergestellt. Die Charakterisierung der Pulver erfolgte durch Bestimmung des Reduktionsgrades für die Molybdän‐ bzw. Wolfram‐Komponente, röntgenographische Phasenuntersuchung, N 2 ‐Physisorption, CO‐Chemisorption, H 2 ‐Sorption sowie Cyclohexandehydrierung. Die Eigenschaften der bei 600°C behandelten Proben werden in hohem Ausmaß durch die Koexistenz der Palladiumphase und der oxidischen Molybdän‐ bzw. Wolframphase (mittlerer Oxydationszustand: +4) bestimmt. Die Nachreduktion bei 800°C führt zu einem großen Anteil metallischen Molybdäns bzw. Wolframs in den betreffenden Katalysatoren. Es gibt Hinweise dafür, daß die Behandlung der PdMo‐Proben bei 800°C mit Wasserstoff zu einem Anstieg des Palladiumgehaltes in der Kristallitoberfläche führt.