Premium
Darstellung und Kristallstruktur von KCa(NH 2 ) 3
Author(s) -
Jacobs H.,
Fink U.
Publication year - 1977
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19774350118
Subject(s) - chemistry , crystallography
Einkristalle des KCa(NH 2 ) 3 lassen sich mit der Ammonothermalsynthese gewinnen. Beim thermischen Abbau zerfällt die Verbindung zu CaNH neben unzersetztem KNH 2 . Die Röntgenstrukturanalyse des KCa(NH 2 ) 3 führte zur Lagebestimmung aller Atome einschließlich der des Wasserstoffs. Die Verbindung kristallisiert monoklin in der Raumgruppe P2 1 /c mit a = 6,767 ± 0,003 Å, b = 11,68 ± 0,01 Å, c = 6,624 ± 0,003 Å und β = 106,7 ± 0,1°. Die Elementarzelle enthält vier Formeleinheiten. Die Atomanordnung zeigt einen neuen Strukturtyp eines ternären Amids, der eindimensional unendliche Ketten flächenverknüpfter Ca(NH 2 ) 6 ‐Oktaeder enthält; sie werden durch das Kalium verbrückt. Die Kristallchemie des KCa(NH 2 ) 3 wird mit der vergleichbarer Metallamide und Amidometallate diskutiert.