Premium
ESCA‐Untersuchungen an Schwermetallchelaten substituierter N‐Acyl‐thio‐ und ‐selenoharnstoffe
Author(s) -
Salyn J. V.,
Žumadilov E. K.,
Nefedov V. I.,
Scheibe R.,
Leonhardt G.,
Beyer L.,
Hoyer E.
Publication year - 1977
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19774320139
Subject(s) - thio , chemistry , physics , stereochemistry
Die N‐Acyl‐thio‐ und ‐selenoharnstoffe bilden als 1,3‐Dichalkogenketone relativ einfach zugängliche stabile Schwermetallchelate. Aus der Messung der chemischen Verschiebung der N 1s‐, S 2p‐, bzw. Se 3p‐ und Schwermetall nl‐ESCA‐Linien kann man den Schluß ziehen, daß die σ‐Bindung des Zentralatoms über den Sauerstoff erfolgt. Die S‐ und Se‐Atome gehen eine dative Bindung ein, wobei sich ihre Elektronendichte erniedrigt. Das Auftreten zweier N‐Signale läßt sich durch die bei der Komplexbildung erforderliche Deprotonierung verstehen.