z-logo
Premium
Über Reaktionen des P 4 S 10 mit siliciumorganischen Verbindungen
Author(s) -
Roesky H. W.,
Remmers G.
Publication year - 1977
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19774310124
Subject(s) - medicinal chemistry , chemistry
P 4 S 10 ( 1 ) kann mit Silicium–Stickstoffverbindungen abgebaut werden. 1 reagiert mit (CH 3 ) 3 Si–N(CH 3 ) 2 ( 2a ) bzw. (CH 3 ) 3 Si–N(C 2 H 5 ) 2 ( 2 b ) zu S = P[N(CH 3 ) 2 ] 2 SSi(CH 3 ) 3 ( 3a ) bzw. 3b . Die Umsetzung von 1 mit [(CH 3 ) 3 Si] 2 S ( 4 ) ergibt in hoher Ausbeute SP[SSi(CH 3 ) 3 ] 3 ( 6 ). Um den Reaktionsverlauf aufklären zu können, wurde (C 6 H 5 PS 2 ) 2 ( 7 ) als Modellsubstanz mit 2a bzw. 4 umgesetzt, wobei C 6 H 5 P(S)[N(CH 3 ) 2 ]SSi(CH 3 ) 3 ( 9 ) bzw. C 6 H 5 P(S)[SSi(CH 3 ) 3 ] 2 ( 10 ) entstehen, Der Reaktionsmechanismus wird diskutiert. Die Kernresonanzdaten und Massenspektren werden mitgeteilt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here