Premium
Über die Existenz Polymerer Jodylionen (JO 2 + ) x in den Verbindungen J 2 O 5 · n SO 3 (n = 1,2,3) und JO 2 SO 3 F
Author(s) -
Siebert H.,
Woerner Ursula
Publication year - 1977
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19774290105
Subject(s) - chemistry , polymer chemistry
Es werden die Ramanspektren von J 2 O 5 · SO 3 , J 2 O 5 · 2 SO 3 und J 2 O 5 · 3 SO 3 mitgeteilt und zusammen mit dem Spektrum des JO 2 SO 3 F interpretiert. Danach sind diese Verbindungen keine Mischoxide, sondern können in erster Näherung als Salze (JO 2 ) 2 SO 4 , (JO 2 ) 2 S 2 O 7 und (JO 2 ) 2 S 3 O 10 bzw. JO 2 SO 3 F beschrieben werden, die ein polymeres Jodylkation (JO 2 + ) x enthalten. Die Bindungen zwischen Kation und Anion sind aber nicht rein ionisch, sondern enthalten kovalente Anteile, so daß sie als koordinative Bindungen bezeichnet werden können.