Premium
Beiträge zur Chemie der Halogensilan‐Addukte. VIII. Darstellung und Eigenschaften der kationischen Bis‐2,2′‐Bipyridin‐Silicium‐Komplexe, [SiCl 2 b[py 2 ] 2+ und [SiF 2 bipy 2 ] 2+
Author(s) -
Kummer D.,
Seshadri T.
Publication year - 1977
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19774280118
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , methanol , stereochemistry , organic chemistry
SiCl 2 bipy 2 (grünes Isomeres) und SiF 2 bipy 2 reagieren mit Chlor unter Bildung der neuen ionischen Si‐Komplexe SiX 2 bipy 2 ]Cl 2 (X = Cl, F). Brom und Jod reagieren ähnlich. Bei ihnen bilden sich jedoch stets unlösliche Polyhalogenide der Komplexkationen, die weitere Untersuchungen erschweren. Die Komplexe enthalten das cis‐oktaedrische [SiX 2 bipy 2 ] 2+ ‐Kation. Sie sind löslich in Methanol und Wasser, in denen sie erstaunlich stabil sind. [SiCl 2 bipy 2 ]Cl 2 beginnt erst nach Wochen merklich mit Methanol (Substitution der SiCl‐Gruppen) zu reagieren. Daher sind Reaktionen in diesem Lösungsmittel möglich. Die Untersuchungen zeigen, daß das grüne Isomere des SiCl 2 bipy 2 ebenfalls ein cis‐oktaedrischer Komplex des Siliciums ist. Daneben existieren zwei weitere grüne Isomere des SiCl 2 bipy 2 , die bei der Reaktion mit Chlor verschiedene Produkte ergeben. Durch Ionenaustausch und doppelte Umsetzungen läßt sich das gelöste cis‐oktaedrische [SiCl 2 bipy 2 ]Cl 2 in die Verbindungen [SiCl 2 bipy 2 ]X 2 überführen (X = Br − , J − , NO 3 − , ClO 4 − , [Cr(NH 3 ) 2 (NCS) 4 ] − , PtCl 6 2− /2). In allen liegt das [SiCl 2 bipy 2 ] 2+ ‐Kation vor, das eingehend charakterisiert wird ( 1 H‐, 29 Si‐NMR, IR, UV, ESCA, Leitfähigkeit, Molekulargewicht). Die Umsetzung mit AgF zur Darstellung ionischer SiF‐Verbindungen (X = F) führt zu komplizierteren Reaktionen.