z-logo
Premium
Aminomethylierung von Thiophosphorsäuredialkylester‐, Phosphon‐ bzw. Thiophosphonsäurealkylesteramiden, Phosphon‐ bzw. Thiophosphonsäurediamiden und Diphenylthiophosphinsäureamid
Author(s) -
Issleib K.,
Oehme H.
Publication year - 1977
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19774280102
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Thiophosphorsäuredialkylester‐, Phosphon‐ bzw. Thiophosphonsäurealkylesteramide reagieren mit Alkoxymethylaminen oder mit Formaldehyd und sek. Aminen im Sinne einer N‐Aminomethylierung unter Bildung der entsprechenden Dialkylaminomethylamid‐derivate der allgemeinen Formel R 2 P(X)NR′CH 2 NR″ 2 R = Alkoxy, Alkyl Aryl; R′ = H, Alkyl; X = O, S; R″ = Alkyl, Cycloalkyl —. Während Phosphon‐ und Thiophosphonsäurediamide sich in gleicher Weise, nicht aber durch Kondensation von Phosphonsäureesterhydroxymethylamiden mit sek. Aminen zu RP(X)[NR′CH 2 NR″ 2 ] 2 oder nur zu RP(X)NHR′(NR′CH 2 NR″ 2 ) umsetzen, resultieren im Falle des Diphenylthiophosphinsäureamids ausschließlich [(C 6 H 5 ) 2 P(S)] 2 NCH 2 NR 2 . Die Strukturen der dargestellten Verbindungen, die meist farblose, nicht destillierbare Öle repräsentieren, werden durch analytische Daten sowie IR‐ und 1 H‐NMR‐Spektren belegt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here