Premium
[Mo 6 Cl 8 ]X a(2−) ‐Komplexe mit Pseudohalogeniden in X a ‐Position
Author(s) -
Weissenhorn R. G.
Publication year - 1976
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19764260205
Subject(s) - chemistry , molybdenum , crystallography , stereochemistry , x ray crystallography , medicinal chemistry , physics , inorganic chemistry , diffraction , optics
Komplexe vom Typ A 2 [Mo 6 Cl 8 i ]X 6 a · aq und A′ 2 [Mo 6 Cl 8 i ]X 6 a wurden hergestellt (A = NH 4 + , K + und A 2 = CsH 3 O ++ ; A′ = (C 6 H 5 ) 4 As + , (n‐Bu) 4 N + , (CH 3 ) 4 N + ; X = (NCO) − , (NCS) − , (NCSe) − und N 3 − ). Die Verbindungen wurden analytisch und röntgenographisch, sowie IR‐, 14 N‐NMR‐ und UV‐spektroskopisch charakterisiert. Cyanat ist über Sauerstoff an Molybdän gebunden, während Selenocyanat über Stickstoff an Molybdän koordiniert ist. Bei X a = (NCS) − wurde sowohl N‐ als auch S‐Koordination beobachtet. Partielle X a ‐Besetzung liegt in der Verbindung‐[(CH 3 ) 4 N] 2 [Mo 6 Cl 8 ]Cl 3 (NCS) 3 vor. Im UV konnten MoX i ‐ und MoX a ‐Charge‐Transfer‐Wechselwirkungen gesondert beobachtet werden.
Accelerating Research
Robert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom
Address
John Eccles HouseRobert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom